Sep. 16
7
Bisher galten Wohnungen und Häuser in Deutschland als echte Garanten für eine ordentliche Rendite. Doch die Zeiten des Wertzuwachses könnten bald vorbei sein. Davor warnt eine Studie, die die Folgen eines neuen Gesetztes zur Kreditvergabe beleuchtet, wonach vor allem ältere Menschen künftig sehr viel schwerer eine Kreditzusage erhalten sollen.
Dem deutschen Immobilienmarkt steht möglicherweise eine Trendwende bevor. Dies glaubt die britische Bank HSBC und sieht als Ursache hierfür eine Verschärfung der Kreditkonditionen. Dies könne die Nachfrage nach Immobilien bremsen und den Aufwärtstrend abschwächen – und damit auch die Rendite, die Häuser und Wohnungen bislang einfuhren, reduzieren. Selbst ein Preisverfall sei denkbar, betonen die Macher der Studie.
Ursächlich für diese potentielle Entwicklung sei ein Gesetz, das auf der von der EU herausgegebenen Wohnimmobilienkreditrichtlinie basiert. Es ist seit März 2016 in Kraft und werde sehr restriktiv umgesetzt. Banken und Kreditinstitute müssen seither exakt prüfen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit sei, dass ein Kreditnehmer seine Schulden aus seinem Einkommen begleichen könne – und ob er dies im Laufe seines Lebens noch schaffen werde. Auch sei zu prüfen, wer anstelle des Kreditnehmers den Kredit übernehmen könne, falls der Ernstfall eintritt.
Dies kann bedeuten, dass Menschen über 60 Jahre, die eine Immobilie erwerben wollen, keinen Kredit mehr erhalten könnten, da einerseits die zu erwartende Rente niedriger als das Einkommen ausfallen werde und auch die zu erwartende Lebenszeit dann schlicht nicht mehr ausreiche, um den Kredit noch zu Lebzeiten bedienen zu können. Das neue Gesetz sieht zudem vor, dass der Wert der Immobilie, die als Sicherheit dient, kaum noch eine Rolle spielt.
Für machen Gruppen werde dies den Zugang zu einem Kredit ganz offensichtlich erschweren, betont Stefan Schilbe, Chefökonom der Bank HSBC Trinkaus & Burkhardt, die die Studie in Auftrag gegeben hat. Vor allem Senioren und junge Kreditnehmern werden hier künftig Probleme haben. Aber auch Selbstständige könnten künftig aufgrund ihres oftmals schwankenden Einkommens bei der Kreditvergabe ausgeklammert werden. Es sei, so Schilbe, damit zu rechnen, dass sich dies auch auf die Immobilienpreise auswirken dürfte. Spätestens in einem Jahr werde sich dann zeigen, ob das neue Gesetz auch den Immobilienmarkt belasten wird und ob dann mit einem Ende der hohen Rendite oder gar mit einem Preisverfall zu rechnen sei.