Aug. 20
5
Der chinesische Außenhandel hat überraschend deutlich zulegen können. Im Juni verbuchte der Import ein starkes Wachstum und auch die Exporte nach Deutschland nahm an Fahrt auf.
Nach wie vor zeigen sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft, denn insbesondere zahlreiche Lieferketten sind davon immer noch beeinflusst, aber der chinesische Außenhandel hat sich offenbar davon inzwischen gut erholt. Import wie auch Export sind im Juni erstmalig wieder angewachsen. Dies sagte der chinesische Zoll. Um 0,5 Prozent hätten die Ausfuhren zulegen können, wenn man sie mit dem Vorjahreszeitraum vergleiche. Bei den Einfuhren lag das Plus gar bei 2,7 Prozent. Experten waren zuvor von einem deutlichen Minus beim Import ausgegangen, was dem Niveau der Vormonate entsprochen hätte.
1,5 Prozent konnte im Monat Juni nun der Außenhandel zulegen, was indes dadurch überschattet wird, das für das erste Halbjahr immer noch ein Gesamtminus von 6,6 Prozent zu verzeichnen ist. Im ersten Quartal war China, immerhin die weltgrößte Volkswirtschaft, im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um 6,8 Prozent wirtschaftlich geschrumpft. Nun deutet sich an, dass China offenbar im zweiten Quartal wieder wachsen kann.
Experten aus dem Reich der Mitte glauben gar, dass für die wirtschaftliche Bilanz ein Wachstum von bis zu drei Prozent im zweiten Quartal möglich sein kann. Analysten aus Australien glauben, dass lediglich ein Plus von 1,7 Prozent für Chinas Wirtschaft realistisch sein dürfte.
Am Donnerstag werden die offiziellen Zahlen vorgelegt werden, die auch der deutschen Exportindustrie helfen dürften. Hier blickt man mit Hoffnung auf China, das als einer der wichtigsten Märkte Deutschlands gilt. Zwischen den beiden Ländern konnte der Handel im Monat Juni bereits um 3,9 Prozent zulegen. Treiber war vor allem der chinesische Export. Diese legte um 12,8 Prozent zu. Die Importe Chinas aus Deutschland stiegen um drei Prozent an, wobei die übrigen Länder Europas noch nicht im gleichen Maße profitieren, wie dies zwischen China und Deutschland schon wieder der Fall ist.