Finanzielles

Auch wenn gerade in der aktuellen Situation relativ häufig negativ von der Finanzbranche gesprochen wird, so sind Finanzen nicht nur allgegenwärtig, sondern auch ein unverzichtbarer Teil des gesamten Wirtschafts- und Gesellschaftssystems. Im weiteren Sinne fallen im Prinzip alle Vorgänge in den Bereich Finanzen, bei denen Geld fließt, sei es bar oder unbar. Im engeren Sinne hingegen sind vor allem die Angebote der Banken und sonstigen Anbieter gemeint, wenn von der Finanzbranche die Rede ist. Diese Angebote lassen sich in verschiedene Kategorien aufteilen, denn das Kapital wird von den Verbrauchern auf ganz unterschiedliche Weise genutzt bzw. benötigt. Zu den drei wesentlichen Produktbereichen einer jeden Bank zählen die Produkte aus den Sparten Zahlungsverkehr, Kredite (Finanzierungen) und vor allem die Finanzprodukte, die dem Bereich Geldanlage, regelmäßiges Sparen und Vorsorge zuzuordnen sind. Den Schwerpunkt legen sehr viele Anbieter dabei auf die Sparte Geldanlage & Sparen.

Sichere und verzinsliche Anlageformen

Bezüglich der Haupteigenschaften der Finanzprodukte aus dem Bereich Geldanlage & Sparen gibt es im Prinzip zwei Sorten von Anlegern und Sparern. Die einen Kunden legen besonderen Wert darauf, dass die Anlage sehr sicher ist, während eine möglichst gute Rendite eher zweitrangig ist. Die anderen Anleger wiederum möchten eine sehr gute Rendite erzielen und nehmen in dem Zusammenhang dann auch ein erhöhtes Anlagerisiko billigend in Kauf. Als Hilfe für den Anleger im Bezug darauf, welche Anlageformen als sicher oder auch als relativ spekulativ gelten, gibt es fünf verschiedene Risikoklassen, in die sich alle Anlage- und Sparprodukte einteilen lassen. Die Produkte aus der Risikoklasse I sind dabei sehr sichere Anlageprodukte. In diese Kategorie fallen in erster Linie Spareinlagen, Termineinlagen (Festgelder) und Tagesgeldkonten. Darüber hinaus gelten auch noch die meisten Bundeswertpapiere sowie Geldmarktfonds in Euro als sichere Anlageformen.

Die Finanzprodukte aus den anderen Risikoklassen

Nicht nur die zuvor genannten sehr sicheren Geldanlagen sind seitens der Anleger im Bereich Finanzen gefragt, sondern viele Kunden wünschen sich vor allem eine Rendite, die über dem Durchschnitt liegt. Um diese überdurchschnittliche Rendite zu erzielen, müssen Sie allerdings auf Anlageprodukte zurückgreifen, die nicht mehr in Risikoklasse I und meistens auch nicht mehr in Risikoklasse II eingestuft werden können. Da allerdings dennoch von den meisten Kunden eine gewisse Sicherheit gewünscht wird, entscheiden sich sehr viele Anleger für Finanzprodukte, die eine gute Mischung aus Sicherheit und Rendite aufweisen. An dieser Stelle sind vor allen Dingen Anlageformen wie offene Fonds, Anleihen und auch Aktien zu nennen. Natürlich gibt es hier bezüglich der Sicherheit deutliche Abstufungen zwischen den genannten Produkten, weshalb Sie sich immer genau über die Eigenschaften der Produkte aus dem Bereich der Finanzen informieren sollten.

Weitere Produkte aus dem Finanzbereich: Kredite, Girokonto und Verbundprodukte

Neben den Geldanlagen bieten die Banken natürlich im Bereich Finanzen noch viele weitere Produkte an. Dazu zählen zum Beispiel sämtliche Kreditarten, die allesamt in die Rubrik Finanzierungen fallen. Mindestens zwei Standardkredite haben wahrscheinlich auch Sie schon einmal genutzt, nämlich den Dispositionskredit und den Ratzenkredit. Zudem gibt es noch weitere Kreditarten, die teilweise für ganz spezielle Finanzierungen gedacht wird. Auch die Bankprodukte aus der Sparte Zahlungsverkehr nehmen selbstverständlich einen größeren Bereich der Angebotspalette ein. Dazu gehören vor allem natürlich das Girokonto, aber auch Kundenkarten (EC-Karte) und Kreditkarten.

Comments are closed.